Jetzt hat das höchste Finanzgericht für einen Teilbereich eine Klärung herbeigeführt. Im Urteilsfall gewährte die Krankenkasse einen Barzuschuss zu Gesundheitsaufwendungen bis in einer Höhe von 150,00 €. Dem Versicherten waren vorher Aufwendungen entstanden, die nicht von der Basis- Krankenversicherung umfasst waren und ohne das Bonusprogramm...

Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend einige aktuelle Informationen und Tipps vor dem Jahreswechsel: 1. Umsatzbesteuerung von Gutscheinen Die steuerliche, insbesondere die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Es gilt zwei Arten von Gutscheinen zu unterscheiden: a) Werden Gutscheine ausgegeben, die nicht zum Bezug von...

Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend einige aktuelle Informationen und Tipps nach den Sommerferien: 1. Gesetz zur Modernisierung des  Besteuerungsverfahrens Nach Zustimmung des Bundesrates am 17.06.2016 zum Gesetz stellen wir nachfolgend die wesentlichen Neuerungen dar: Finanzbehörden können Steuerfestsetzungen ausschließlich automationsgestützt vornehmen, sofern kein Anlass dazu besteht, den Fall...

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 06.04.2016, AZ. XII ZR 29/15, entschieden, dass eine formularmäßige Einschränkung des Rechts auf Mietminderung und Aufrechnung auch im Gewerberaummietrecht unwirksam sein kann. Die vom Bundesgerichtshof zu beurteilende Klausel lautete wie folgt: Der Mieter kann gegen die Miete weder aufrechnen...

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die aktuellen Neuregelungen aus Recht und Verwaltung: 1. Mindestlohn und Urlaubsgeld In seinem Urteil vom 25.05.2016 hat das Bundesarbeitsgericht, 5 a ZR 135/16, entschieden, unter welchen Voraussetzungen das Urlaubsgeld auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden kann. Das sei...

Am diesjährigen AOK Firmenlauf in Oer-Erkenschwick am 19.05. nahmen über 1.300 Läufer teil. Aus unserer Kanzlei sind 2 Teams mitgelaufen und haben von 142 mixed Teams den 17. und den 48. Platz erreicht....