11 Juli Keine Begünstigung
Der Gesetzgeber hat bekanntlicherweise nach dem Verfassungsgerichtsurteil zur Pendlerpauschale wieder das alte Recht eingeführt....
Der Gesetzgeber hat bekanntlicherweise nach dem Verfassungsgerichtsurteil zur Pendlerpauschale wieder das alte Recht eingeführt....
Viele ältere Immobilieneigentümer möchten schon zu Lebzeiten das Grundvermögen an Kinder übergeben. ...
Der Bundesfinanzhof hatte in einem aktuellen Urteil die Frage zu beantworten, wie die Vermietung von einzelnen Wohnräumen in einem im Übrigen selbst genutzten Einfamilienhaus zu beurteilen war....
Angesichts der viel diskutierten Wirtschaftskrise ergeben sich zunehmend sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber arbeitsrechtliche Fragestellungen. Aus diesem Grund haben wir uns u.a. auf folgende Themen bezogen: Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, Kündigung, Elternzeit...
Nach Meinung des Bundesfinanzhofes sind maßgeblich grundsätzlich die kraftfahrzeugsteuerrechtlichen Kriterien und nicht für die Kfz-Besteuerung das europäische Gemeinschaftsrecht....
Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuer ab 2009 ist ja zum Schluss des Gesetzgebungsverfahrens um Regelungen erweitert worden bei Vererbung selbstgenutzten Wohnraums an Ehegatten und Kinder....
Unser langjähriger Mitarbeiter Andreas Belz ist im April 2009 nach erfolgreich abgelegter Prüfung zum Steuerberater bestellt worden. Andreas Belz hat sich durch Fachkompetenz und sein Engagement seit dem Beginn seiner Ausbildung in besonderem Maße bei uns ausgezeichnet. Aus diesem Grunde haben wir ihn nun zum...
Wird kein Fahrtenbuch geführt, so berechnet das Finanzamt die Privatnutzung beim Betriebs-Pkw in der Regel grundsätzlich mit 1% des Bruttolistenpreises....
Wer wegen einer weit entfernten Arbeitsstelle nicht zu Hause wohnen kann, darf die Kosten für die sogenannte doppelte Haushaltsführung geltend machen....
Nach Auffassung der Richter des Finanzgerichtes Münster kann mit dem so genannten Chi-Quadrat-Test kontrolliert werden, ob ein Fahrtenbuch manipuliert ist oder nicht....