26 Nov. Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellten
Auch ab August 2015 bieten wir wieder einen zukunftsorientierten Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellten....
Auch ab August 2015 bieten wir wieder einen zukunftsorientierten Ausbildungsplatz zur/zum Steuerfachangestellten....
Themen: Auslaufende Regelung bei Minijob/Gleitzonen/Mindestlohn, Aktenvernichtung, Jahressteuergesetz 2015 – einige wesentliche geplante Änderungen, Mietpreisbremse für Neuvermietungen und Änderungen im Maklerrecht, Verträge zwischen Angehörigen, Abfindung für vorzeitige Wohnungsräumung, Abweichungen bei den Krankenversicherungsbeiträgen im Steuerbescheid , Änderung bei Verzugszinsen und Schaden gegenüber Unternehmen, Krankenversicherung – mögliche...
Wenn altersbedingt die Probleme mit Gehen und Treppensteigen Überhand nehmen, bietet sich oft der Einbau eines Treppenlifts an. Leider sind die Kosten nicht ganz unbeachtlich....
Viele Paare sind nicht verheiratet, sondern leben in einer mehr oder weniger lockeren Partnerschaft. Finanzielle Zuwendungen finden gleichwohl in größerem oder kleinerem Umfang auch hier statt. Wenn die Partnerschaft dann scheitert, stellt sich die Frage, was mit den Zuwendungen passiert. ...
Gehört zum Nachlass ein Grundstück, muss zwingend zunächst der oder die Erben als neuer Eigentümer eingetragen werden. Erst wenn diese Formalie erledigt ist, können der oder die Erben später das Grundstück belasten oder veräußern. Je früher diese Berichtigung erfolgt, umso einfacher ist der Nachweis und...
Das Finanzgericht Köln hat jetzt in einem Urteil vom 04.06.2014, Az. 4K 3168/13, entschieden, dass Arbeitnehmer, die während eines Auslandseinsatzes steuerfreien Arbeitslohn erzielen, jedoch für diese Zeit freiwillig Beiträge in die deutsche gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, diese Beiträge als Sonderausgaben steuerlich geltend machen können....
Aufgrund der demografischen Entwicklung werden die Menschen älter. Der Aufwand für die Pflege nimmt daher einen immer größeren Stellenwert ein. Dann stellt sich auch häufig die Frage nach der steuerlichen Berücksichtigung....
Wer eine Immobilie behindertengerecht umbauen will, stellt mit Erschrecken fest, dass die Kosten mitunter mehrere 10.000,- € ausmachen können. In einem aktuellen Urteilsfall hatte der Steuerpflichtige rd. 135.000,- € bezahlt. Seine Einkünfte in diesem Jahr beliefen sich auf knapp über 40.000,- €. Er wurde als...
Nach der Sommerpause möchten wir Sie über eine Reihe von neuen Entwicklungen informieren, die das Steuerrecht spannend gestalten....
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Krankenversicherungsbeiträgen ist mit Wirkung ab 2010 vom Gesetzgeber neu geregelt worden. Das Verfassungsgericht hatte ihn hierzu verpflichtet, so dass nun die Versicherungsbeiträge zur Basisabsicherung seitdem in unbegrenzter Höhe abzugsfähig sind. ...