02 Mai Streit vor Gericht
Wenn einem Angestellten ein Firmenwagen auch für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und für Privatfahrten zur Verfügung gestellt wird, muss dieser sogenannte geldwerte Vorteil der Lohnsteuer unterworfen werden....
Wenn einem Angestellten ein Firmenwagen auch für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und für Privatfahrten zur Verfügung gestellt wird, muss dieser sogenannte geldwerte Vorteil der Lohnsteuer unterworfen werden....
Steuerberater Andreas Belz, bereits seit zehn Jahren in unserer Kanzlei tätig, steht uns nun als Partner zur Seite....
Werden Erschließungskosten und Straßenanliegerbeiträge, zum Beispiel zum Ausbau des Kanalnetzes in der Straße, bezahlt, so gehören diese Kosten zu den steuerlich nicht abschreibungsfähigen Aufwendungen für den Grund und Boden und können deswegen bei den Vermietungseinkünften steuerlich nicht abgesetzt werden....
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 20.01.2009 in dem sogenannten Schultz-Hoff-Fall entschieden, dass jedenfalls der vierwöchige Mindesturlaub einem Arbeitnehmer erhalten bleiben muss, so lange er wegen einer Erkrankung keine Möglichkeit hatte, ihn anzutreten....
Die Aufwendungen für die Umrüstung eines Firmenfahrzeuges von Benzin- auf Flüssiggasbetrieb amortisieren sich zwar durch die gesunkenen Treibstoffkosten schnell, doch erhöhen sie bei einer Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer, die das Fahrzeug auch privat nutzen können, die Bemessungsgrundlage für die so genannte 1%-Regelung für den Kfz-Eigenverbrauch....
Ein Schwerpunktthema bei den Finanzämtern ist wohl zunehmend auch die Grunderwerbsteuer....
Erhält ein Angestellter einen Firmenwagen, so muss er in der Regel für die Privatnutzung Lohnsteuer bezahlen....
Werden Teile eines Einfamilienhauses für eine nebenberufliche selbständige Tätigkeit genutzt, so ist grundsätzlich bei umsatzsteuerpflichtigen Einnahmen eine Vorsteuererstattung aus den anteiligen Baukosten möglich....
Im Umsatzsteuergesetz gibt es besondere steuerliche Regelungen bezüglich der Berechnung der Umsatzsteuer für solche Gegenstände, bei denen beim Erwerb kein Recht zum Abzug der Vorsteuer bestand....
Das Finanzgericht Köln musste sich mit einer strittigen Rechtsfrage beschäftigen im Zusammenhang mit der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen nach den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes....