In der Praxis ist mancher Steuerzahler oft verwundert, dass er Anfragen vom Finanzamt erhält, womit er gar nicht gerechnet hat. Insbesondere im Zusammenhang mit Grundstücksverkäufen gibt es oft Aktivitäten von den Veranlagungsdienststellen und auch den Bewertungsstellen....

Erhält ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt, den er auch für Privatfahrten benutzen darf, muss dieser private Nutzungswert grundsätzlich versteuert werden....

Bei den Reisevorbereitungen sollte daran gedacht werden, dass der Zoll beim Grenzübertritt sich sehr stark für das mitgebrachte Bargeld interessiert....

Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes sollte bei ausschließlich fremdvermieteten Ferienwohnungen grundsätzlich die Einkünfteerzielungsabsicht nicht angezweifelt werden....

Die sogenannte 1 %-Regel für die Versteuerung der Privatnutzung bei einem Firmenwagen hält das Finanzgericht Niedersachsen auch bei einem Mitsubishi L 200 für anwendbar; der Beweis des ersten Anscheins spricht nach Auffassung der Richter grundsätzlich für die tatsächliche Durchführung von Privatfahrten....

Wohnen Eltern mit ihren Kindern unter einem Dach in einem Zweifamilienhaus, so stellt sich bezüglich eines möglichen Mietvertrages in der Praxis oft die Frage, ob das Mietverhältnis für die zweite Wohnung entgeltlich oder unentgeltlich vereinbart werden soll....

In der Praxis treten immer wieder neue Steuerfragen im Zusammenhang mit Wohnungseigentum auf, dabei beziehen sich die Fragen sowohl auf selbstgenutztes Wohnungseigentum als auch auf vermietete Immobilien....

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg gab Anfang diesen Jahres einem Polizisten Recht, der die Fahrtkosten zum Dienstsport steuerlich berücksichtigt haben wollte....

Die Regierung in Berlin wollte die Schwarzarbeit bekämpfen und auch Anreize schaffen für neue Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten....