05 März Rechtliche und praktische Vorsorge für den Notfall
Aus vielen negativen Erfahrungen kann jeder Berater nur die Schlussfolgerung ziehen, dass rechtzeitige Vorsorge für den Notfall dringend geboten ist. ...
Aus vielen negativen Erfahrungen kann jeder Berater nur die Schlussfolgerung ziehen, dass rechtzeitige Vorsorge für den Notfall dringend geboten ist. ...
Die schenkungsteuerlichen bzw. erbschaftsteuerlichen Fragen im Zusammenhang mit Lebensversicherungen sind vielschichtig....
Für das Jahr 2006 hatte das höchste Finanzgericht eine Entscheidung zu einem besonderen Sachverhalt zu fällen. Dabei hatte der Arbeitgeber Zuschüsse zur Krankenversicherung gezahlt, die steuerfrei waren....
Kosten für aufwändige ärztliche Behandlung, insbesondere Operationen, beschäftigen immer wieder Finanzgerichte. Einen etwas außergewöhnlichen Fall hatte jetzt das Finanzgericht Baden-Württemberg zu entscheiden. ...
Burn-out ist ein häufig auftretendes Krankheitsbild. Es bedeutet die psychische und physische Belastung des Menschen durch äußere Umstände. ...
Im Rahmen des sogenannten Unternehmenssteuerreformgesetzes tritt ab dem 1.1.2014 das novellierte Reisekostenrecht in Kraft. Mit den Neuregelungen solle eine vereinfachte Ermittlung der abziehbaren Reisekosten und mehr Rechtssicherheit in der Anwendung erreicht werden. Von den Neuregelungen sind die Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten betroffen....
Viele Unternehmer möchten gerne die Kosten für ein Firmen-Fahrzeug in möglichst großem Umfang steuerlich geltend machen. ...
Das Steuerrecht sieht eine Abzugsfähigkeit von Kfz-Kosten für behinderte Steuerpflichtige vor, Voraussetzung ist hierfür aber eine besondere Schwere der Behinderung. ...
Für selbstgenutzte Wohnungen ist eine steuerliche Förderung bei Handwerkerleistungen nur dann vorgesehen, wenn Reparaturmaßnahmen vorgenommen werden....
Wichtige Tipps zu Verträgen von GmbH-Chefs...