17 Jan Schutz der Unfallversicherung nur für den Betriebsweg
Die Sozialversicherung umfasst u.a. auch die betriebliche Unfallversicherung durch die Berufsgenossenschaften. Versichert sind dabei aber nur Unfälle während der Arbeit....
Die Sozialversicherung umfasst u.a. auch die betriebliche Unfallversicherung durch die Berufsgenossenschaften. Versichert sind dabei aber nur Unfälle während der Arbeit....
Die gute Branchenkonjunktur schlägt durch: GmbH-Chefs im Handwerk verdienten in 2012 deutlich mehr als im Vorjahr. Damit vergrößert sich der Spielraum, beim Fiskus höhere Einkünfte durchzusetzen....
Personalausfall stellt in vielen Kliniken und Pflegeeinrichtungen ein Problem dar. In diesem Zusammenhang taucht immer wieder die Frage auf, ob Mitarbeiter in ihrer Freizeit angerufen und zu ihrer Arbeitsstelle gerufen werden können, obwohl sie gemäß des Dienstplanes frei haben....
Wenn beispielsweise die Ehefrau selber nicht arbeitet und kein eigenes Einkommen hat, ist sie aber möglicherweise kostenfrei über den Ehemann in der Krankenversicherung mitversichert, wenn dieser eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit ausübt oder freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung ist....
Das Recht auf rechtliches Gehör hat einen hohen Stellenwert in unserer Rechtsordnung. Hierzu gehört auch, die Argumente in einer mündlichen Verhandlung persönlich dem oder den Richtern vorzutragen....
Oft besteht der Wunsch, seine Arbeitszeit deutlich zu reduzieren, um sich in der neu gewonnenen Freizeit um familiäre Dinge kümmern zu können. Auch angesichts der hohen Benzinpreise für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und der hohen Abgabenlast stellt sich die Frage, ob man nicht beispielsweise...
Eine Krankheit ist nicht planbar und ein Arzttermin daher während der Arbeitszeit manchmal unvermeidbar. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber für die Abwesenheitszeit des Arbeitnehmers das Entgelt weiter zu zahlen hat, zum anderen, ob der Arbeitnehmer verpflichtet ist, diese Abwesenheitszeit nachzuarbeiten...
Diskutiert wird immer wieder die Fragestellung, ob eine "Kur" von einem Arbeitgeber genehmigt werden muss bzw. der Arbeitgeber Einfluss nehmen kann, in welchem Zeitraum die "Kur" genommen werden muss....
Bei immer mehr Unternehmen flattern horrende Beitragsnachzahlungen der Künsterlsozialkasse ins Haus, weil sie Agenturen eingeschlatet haben. Wo die Risiken lauern....
Der Gesetzgeber hat in § 84 Abs. 2 SGB IX das sogenannte betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) eingeführt. Danach ist ein BEM durchzuführen, wenn ein Arbeitnehmer in einem Jahr länger als sechs Wochen (zusammenhängend oder in mehreren Zeitabschnitten) arbeitsunfähig ist....
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website besser zu verstehen; etwa welche Seitenbestandteile stark frequentiert werden oder von welcher Quelle Nutzer zu uns kommen.