06 Okt. Töpfe aus der Zweitwohnung absetzen
Beitrag von Rechtsanwalt/Steuerberater/vereidigter Buchprüfer G.-B. Sprißler erschienen in der WirtschaftsWoche Ausgabe 41, am 02.10.2020...
Beitrag von Rechtsanwalt/Steuerberater/vereidigter Buchprüfer G.-B. Sprißler erschienen in der WirtschaftsWoche Ausgabe 41, am 02.10.2020...
Die Corona-Pandemie hat die Welt weiterhin fest im Griff. Für viele Arbeitnehmer stellt sich daher die Frage, welche Auswirkungen dies auf die Einkommensteuerklärung hat. Hierbei soll der folgende Artikel insbesondere vier Problemfelder (Home-Office, Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte, Übungsleiterfreibetrag und Kurzarbeit) berücksichtigen....
Sehr geehrte Damen und Herren, die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben die Bevölkerung und Wirtschaft weiter im Griff und bestimmen das Berufsleben sowie den Alltag. Die wirtschaftlichen Folgen sind sehr unterschiedlich, zum Teil immens....
Ausbildungsvergütungen bei Vermeidung von Kurzarbeit, Übernahme von Auszubildenden aus pandemiebedingt insolventen Betrieben....
Nach dem „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ vom 22.12.2016 müssen elektronische Registrierkassen seit dem 01.01.2020 mit sogenannten zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) ausgestattet sein....
Sehr geehrte Damen und Herren, die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben die Bevölkerung und Wirtschaft im Griff und bestimmen das Berufsleben sowie den Alltag. Die wirtschaftlichen Folgen sind sehr unterschiedlich, zum Teil immens. Wir haben eine „Task-Force“, bestehend aus drei Lohnexperten inklusive Rechtsanwalt Dr. Thorsten Engel,...
Häufig besteht der Wunsch, sich neben seiner Hauptbeschäftigung noch etwas hinzuzuverdienen. Hierfür bieten sich grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten an. Allerdings wäre zunächst zu klären, ob eine Nebenbeschäftigung arbeitsrechtlich überhaupt zulässig ist, hierzu vgl. den Artikel über „Arbeitsrechtliche Ergänzungen“....
Das Widerrufsrecht für Verbraucherkreditverträge gilt eigentlich als weitgehend ausgeurteilt. Die meisten Banken haben mittlerweile die Belehrung über das Widerrufsrecht sorgfältiger ausgearbeitet und vielfach das vom Gesetzgeber vorgesehene Muster übernommen....
Aktuelle Änderungen und Neuerungen auf der Homepage www.wirtschaft.nrw hinsichtlich des Zuschussantrags (Stand 01.04.2020 – 08 Uhr): Ende Antragsfrist: nicht mehr 30.04., sondern 31.05. Maßgeblicher Monat für Beurteilung Umsatzrückgang 50%: nicht mehr zwingend März (2020 ggü 2019), sondern bei Antragstellung im April zählt der April (2020...
Eine Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit bei Kurzarbeit erhalten Sie in unserem (passwortgeschützten) Downloadbereich unter "Lohn"....