Wird eine Wohnung verbilligt vermietet, akzeptiert das Finanzamt – ohne irgendwelche Prognoserechnungen machen zu müssen – nur dann ohne Weiteres einen vollen Werbungskostenabzug, wenn die Miete mindestens 75 % der ortsüblichen Miete beträgt....

Die Oberfinanzdirektion Münster hat sich aktuell in einer Verfügung zu Steuerfragen bezüglich der Fahrtkosten bei Dienstreisen geäußert....

Die Themen sind u.a.: Vorteile durch Dispositionen zum Jahreswechsel, teure Zweitwohnungsteuer für Studenten vermeidbar, Gestaltungen bei privaten Wertpapierveräußerungen, Vorsteuer für privat mitbenutze Pkw, Erbschaft- und Schenkungsteuerreform, Arbeitszimmer, Grundsteuererlass wegen wesentlicher Ertragsminderung....

Nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz aus dem Jahr 2006 und der sogenannten Qualifikationsverordnung sind alle Personen, die als Fahrer im Personenverkehr tätig sind, ab September 2008 gesetzlich verpflichtet, als Berufsneueinsteiger neben dem Erwerb des Führerscheins der Klassen C und CE auch eine Grundqualifikation zu durchlaufen....

Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Mecklenburg-Vorpommern Ende vorigen Jahres können Studenten wohl jetzt ein wenig aufatmen wegen der Problematik Zweitwohnungsteuer....

Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem rechtskräftigen Urteil Anfang 2007 entschieden, dass Aufwendungen für die Beseitigung von Wasserschäden beim Einfamilienhaus nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich zu berücksichtigen sind....

Wenn Gesellschafter einer Personengesellschaft den Firmenwagen auch privat fahren, muss für diese Privatnutzung grundsätzlich auch Umsatzsteuer bezahlt werden....

Die Oberfinanzdirektion Koblenz hat in einer sogenannten Rundverfügung zu Steuerfragen wegen Steuerermäßigungen bei Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen nach den einkommensteuerlichen Vorschriften für Bewohner eines Heims ausführlich Stellung genommen....