Nach einem rechtskräftigen Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom Ende des vorigen Jahres können die Umstände des Einzelfalles die Annahme rechtfertigen, dass Aufwendungen für behindertengerechte Umbaumaßnahmen keinen Gegenwert haben und deshalb als außergewöhnliche Belastung steuerlich anzuerkennen sind....

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat ein sehr steuerzahlerfreundliches Urteil erlassen. Nach dem Tenor dieses Urteils sind nämlich Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Bahncard 100 schon im Jahr der Zahlung als vorweggenommene Werbungskosten voll abzugsfähig....

Wenn ein vermietetes Immobilienobjekt verkauft wird, empfiehlt es sich nicht, in dem Grundstückskaufvertrag die Verpflichtung aufzunehmen, dass bestimmte Renovierungsmaßnahmen noch auf Rechnung des Verkäufers durchzuführen sind....

Anfang diesen Jahres hatte das Finanzgericht Nürnberg darüber zu befinden, ob die Kosten für einen Porsche 911 steuerlich als Betriebsausgaben abgezogen werden können....

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer grundsätzlich auch steuerlich in der Lage ist, als Autovermieter gegenüber dem Arbeitgeber aufzutreten....

Unternehmer haben in der Praxis verständlicherweise ein hohes Interesse daran, möglichst einen hohen Anteil des Firmen-Pkw steuerlich abzusetzen....

Ab dem Jahr 2008 müssen viele Ferienhausbesitzer in Italien damit rechnen, neuerdings Steuerzahlungen an das italienische Finanzamt zu entrichten....

Nutzt ein Einzelunternehmer seinen Firmen-Pkw auch für Privatfahrten, muss er für diese Privatnutzung auch Umsatzsteuer bezahlen....