16 März Ungewöhnliche Farben: Während des Mietvertrages ok, beim Ende nicht
Häufig gibt es bei Beendigung eines Mietverhältnisses Streit zwischen Vermieter und Mieter. Einer resultiert aus dem Zustand der Wohnung in Bezug auf Anstriche....
Häufig gibt es bei Beendigung eines Mietverhältnisses Streit zwischen Vermieter und Mieter. Einer resultiert aus dem Zustand der Wohnung in Bezug auf Anstriche....
von RA/StB/vBP Gregor-Bernward Sprißler Steuervergünstigung nur bei konkreten Handwerkerleistungen Es gibt steuerliche Vergünstigungen für Handwerkerleistungen bei selbstgenutzten Wohnraum. Steuerlich gefördert werden Modernisierungs-, Renovierungs-, und Erhaltungsaufwendungen, soweit sie nicht Materialkosten, sondern den Lohnanteil betreffen, i.H.v. 20% der Aufwendungen, höchstens jedoch mit 1.200,- € pro Jahr. Ein evanglischer Pfarrer hatte...
Wer die ihm gehörenden Immobilien auf Kinder übertragen will, kann dies grundsätzlich entgeltlich, unentgeltlich oder auch teilweise entgeltlich machen....
Wer durch eine Krankheit getroffen wird, ist schon bestraft genug. Chronisch Kranke und behinderte Personen haben oft höhere Aufwendungen als die sonstigen Steuerpflichtigen....
Die Rechtslage beim Arbeitszimmer ist ja recht wechselhaft. Aufgrund der gesetzlichen Neuregelung ab 2007 sollte die Abzugsfähigkeit weitgehend zurückgedrängt werden....
Eine Steuerermäßigung für sogenannte Verpflegungsmehraufwendungen wird grundsätzlich bei einer doppelten Haushaltsführung nach den gesetzlichen Bestimmungen auf die ersten drei Monate beschränkt....
Seit 2007 können grundsätzlich die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer beispielsweise durch Lehrer nicht mehr steuerlich geltend gemacht werden. ...
Das höchste deutsche Finanzgericht hatte bislang die berufliche Veranlassung und somit die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten für eine doppelte Haushaltsführung verneint, wenn der Steuerpflichtige die Familienwohnung aus privaten Gründen vom Beschäftigungsort wegverlegte und von der am Beschäftigungsort beibehaltenen – oder neu begründeten Zweitwohnung – aus...
Darlehenszinsen, die für die Anschaffung oder Herstellung für Mietimmobilien anfallen, können bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung als Werbungskosten im Jahr der Ausgabe abgezogen werden....
Wer eine gebrauchte Immobilie erwirbt, die zur Vermietung ansteht, muss sich Gedanken über die Aufteilung des Gesamtkaufpreises machen....