Ende vorigen Jahres hatte der Bundesfinanzhof darüber zu entscheiden, wie Sanierungskosten in einem Zweifamilienhaus steuerlich zu behandeln sind, wenn diese nur in den Untergeschossräumen vorgenommen wurden, welche als Praxisräume dienen....

Durch die Ansammlung des Hausgeldes ergeben sich Erträge, die gemäß § 20 des Einkommensteuergesetzes steuerpflichtig sind und von denen Zinsabschlagsteuer einzubehalten ist....

In der Praxis ist mancher Steuerzahler oft verwundert, dass er Anfragen vom Finanzamt erhält, womit er gar nicht gerechnet hat. Insbesondere im Zusammenhang mit Grundstücksverkäufen gibt es oft Aktivitäten von den Veranlagungsdienststellen und auch den Bewertungsstellen....

Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes sollte bei ausschließlich fremdvermieteten Ferienwohnungen grundsätzlich die Einkünfteerzielungsabsicht nicht angezweifelt werden....

Wohnen Eltern mit ihren Kindern unter einem Dach in einem Zweifamilienhaus, so stellt sich bezüglich eines möglichen Mietvertrages in der Praxis oft die Frage, ob das Mietverhältnis für die zweite Wohnung entgeltlich oder unentgeltlich vereinbart werden soll....

In der Praxis treten immer wieder neue Steuerfragen im Zusammenhang mit Wohnungseigentum auf, dabei beziehen sich die Fragen sowohl auf selbstgenutztes Wohnungseigentum als auch auf vermietete Immobilien....

Immer wieder müssen sich Finanzgerichte mit Steuerfragen beschäftigen, die sich ergeben, wenn Immobilien zunächst an nahe Angehörige übertragen werden und anschließend die miteinander verwandten Vertragspartner Mietverträge gemeinsam abschließen, welche naturgemäß von der Finanzverwaltung stets sehr kritisch geprüft werden....

Der Bundesfinanzhof musste sich mit der Frage beschäftigen, wie Aufwendungen für Schadstoffgutachten steuerlich bei den Vermietungseinkünften zu behandeln sind....

Vereinfachungsregelungen für die Anerkennung von Erhaltungsaufwendungen bei Gebäuden Wird ein Mietwohnhaus saniert, repariert oder modernisiert, tritt oft die Frage auf, ob steuerlich die Kosten als Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten einzuordnen sind....