Werden Erschließungskosten und Straßenanliegerbeiträge, zum Beispiel zum Ausbau des Kanalnetzes in der Straße, bezahlt, so gehören diese Kosten zu den steuerlich nicht abschreibungsfähigen Aufwendungen für den Grund und Boden und können deswegen bei den Vermietungseinkünften steuerlich nicht abgesetzt werden....

Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes ist bei Handwerkerkosten grundsätzlich der sogenannte Drittaufwand steuerlich zu berücksichtigen....

Vor rund einem Jahr musste sich der Bundesfinanzhof wieder einmal mit der Frage beschäftigen, ob die Sanierung eines verseuchten Einfamilienhauses zu Steuerermäßigungen in Form von außergewöhnlichen Belastungen führen kann....

Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes werden Verträge zwischen nahen Angehörigen steuerlich nur dann anerkannt, wenn diese klar und eindeutig und zivilrechtlich wirksam sind....

Wird eine Immobilie vermietet, sind grundsätzlich Finanzierungskosten wie Zinsen, Darlehensgebühren etc. steuerlich als Werbungskosten abzugsfähig....

Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung können Werbungskosten steuerlich immer dann nur abgezogen werden, wenn die Einkünfteerzielungsabsicht bejaht wird....