Ursprünglich sollte die Zahlung der Soforthilfe nur im Rahmen der Steuerklärung 2020, also im Jahr 2021, überprüft werden. Augenscheinlich aufgrund mehrfachen Missbrauchs hat die Landesregierung in 2020 entschieden, nicht nur die Berechtigung, sondern auch die Förderhöhe an sich durch ein gesondertes Formular abzufragen....

Die Corona-Pandemie hat die Welt weiterhin fest im Griff. Für viele Arbeitnehmer stellt sich daher die Frage, welche Auswirkungen dies auf die Einkommensteuerklärung hat. Hierbei soll der folgende Artikel insbesondere vier Problemfelder (Home-Office, Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte, Übungsleiterfreibetrag und Kurzarbeit) berücksichtigen....

Häufig besteht der Wunsch, sich neben seiner Hauptbeschäftigung noch etwas hinzuzuverdienen. Hierfür bieten sich grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten an. Allerdings wäre zunächst zu klären, ob eine Nebenbeschäftigung arbeitsrechtlich überhaupt zulässig ist, hierzu vgl. den Artikel über „Arbeitsrechtliche Ergänzungen“....

Das Widerrufsrecht für Verbraucherkreditverträge gilt eigentlich als weitgehend ausgeurteilt. Die meisten Banken haben mittlerweile die Belehrung über das Widerrufsrecht sorgfältiger ausgearbeitet und vielfach das vom Gesetzgeber vorgesehene Muster übernommen....